Diese Ordnung kann nur allgemeine Regeln und Vorschriften aufstellen. Sie enthält ihren Sinn erst durch faire und sportliche Haltung ALLER, insbesondere durch gegenseitige Achtung und Rücksichtnahme.
1. Benutzung der Plätze
Die Benutzung der Tennisplätze ist grundsätzlich nur den aktiven und jugendli-
chen Mitgliedern des TC Brilon 07 e. V. gestattet.
Eingeschränkt wird der allgemeine Spielbetrieb durch das Vereinsjugendtraining,
den Cilly-Aussem-Spielen und Henner-Henkel-Spielen, Training der Erwachse-
nenmannschaften, Training der Vereinstrainer so wie Meisterschaftsspiele und
Turniere. Diese Einschränkungen werden einerseits ersichtlich aus den Plänen am „Schwarzen Brett“ so wie dem Steckkartenkasten.
Gäste können die Tennisplätze nur unter folgenden Voraussetzungen benut-
zen (nach vorheriger Anmeldung und Information und nach Bezahlung einer Ge-
bühr, gemäß der jeweils geltenden Beitragsordnung): Der Platz ist durch eine Gästekarte im Steckkasten zu reservieren (s. auch Aushang Gebührenordnung).
Die Benutzung der Plätze und die Dauer der Spiele werden durch Karten im
Steckkasten geregelt. Vor dem Spiel wird die Karte auf die Zeit gesteckt, zu der
das Spiel beginnt. Die Spielzeit beträgt für Einzelspiele 60 Minuten und für Dop-
pelspiele 90 Minuten.
2. Belegung eines Platzes
Die Belegung eines Platzes ist nur den Spielern erlaubt, die auch auf der Platzanlage anwesend sind. Alle Spieler, die an einem Spiel teilnehmen, müssen ihren gültigen Spielerausweis vor Beginn in
die entsprechende Platzspalte des Steckkastens hinterlegen. Spieler, die ihren Ausweis nicht hinterlegt haben, besitzen kein Spielrecht und müssen auf Aufforderung den Platz verlassen. Jeder
Spieler darf sich immer nur für ein Spiel eintragen. Eine Neueintragung für ein weiteres Spiel ist erst nach Beendigung des zunächst eingetragenen Spieles möglich.
Ist eine Einzelspielzeit eingetragen worden und wird dann doch ein Doppel ge-
spielt, so kann die zunächst eingetragene Spielzeit nur im Einverständnis mit den
folgenden Spielern auf die Doppelspielzeit verlängert werden.
3. Platzbenutzung durch Jugendliche und Kinder
Jugendliche und Kinder haben grundsätzlich die Plätze nach 18.00 Uhr freizuge-
ben. Spielen die jugendlichen Mitglieder der ersten Mannschaften (Damen oder
Herren), tritt eine Ausnahmeregelung in Kraft und die Plätze dürfen von diesen
über 18.00 Uhr hinaus gleichberechtigt benutzt werden. Die Spielbeschränkung gilt nur von montags bis freitags.
Die Jugendmeisterschaftsspiele werden nach 17.00 Uhr wenn möglich auf den Plätzen 4- 6 ausgetragen.
4. Platzpflege
Die Spieler haben den Platz nach Ablauf ihrer Spielzeit abgezogen und mit gesäuberten Linien zu übergeben. Bei trockenem Wetter müssen die Spieler ihren Platz vor dem Spiel sprengen. Den
Anordnungen des Vorstandes bezüglich Pflege und Wartung der Plätze ist Folge zu leisten.
5. Haftung
Gäste besuchen die Platzanlage auf eigene Gefahr. Sie sind nicht gegen Unfall
versichert.
Grundsätzlich ist bei fehlender Vereinszugehörigkeit eine Haftung des Tennisclubs Brilon 07 e. V. bei Sach- und Personenschäden auf der Clubanlage und dem Parkplatz ausgeschlossen.
6. Verstöße
Verstöße gegen die Platz- und Spielordnung können durch den Vorstand
mit Spielverbot geahndet werden.
7. Rechte des Vorstandes
Der Vorstand hat das Recht, einzelne Plätze oder die gesamte Anlage für Turniere, Lehrgänge etc. zu sperren bzw. sperren zu lassen. Das Gleiche gilt, wenn notwendige Pflege- und
Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden müssen oder wenn die Plätze vorübergehend nicht bespielbar sind.
Unklarheiten, die sich aus dieser Platz- und Spielordnung ergeben, werden vom Vorstand geregelt (s. auch Aushang „Der Vorstand stellt sich vor“).
Diese Platz- und Spielordnung gilt ab Mai 2009
TC Brilon 1907 e.V.
Zur Jakobuslinde 4
59929 Brilon
Telefon: 0157 / 31658668
E-Mail: tcbrilon@yahoo.de
24.01. - 26.01.20 Bezirksmeisterschaften Senioren in Herdecke
Ihr habt Lust, endlich mal wieder den Schläger zu schwingen? Dann werdet bei uns Mitglied. Mehr Infos erhaltet Ihr auf der Seite Mitgliedschaft.